‌
Einladung zur Teilnahme am Friedensprojekt ramadan-nrw - für eine tolerante und offene Gesellschaft
‌
ramadanverbindet2025
‌

#ramadanverbindet – Vielfalt erleben, Gemeinsamkeit stärken

Liebe Freundinnen und Freunde des Projekts ramadan-nrw, liebe Engagierte und Unterstützerinnen und Unterstützer des Ehrenamts,

auch in diesem Jahr setzt ramadan-nrw sein Engagement für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen fort. Vom 1. März bis zum 29. März 2025 laden muslimische Familien in ganz NRW dazu ein, das Fastenbrechen (Iftar) gemeinsam zu erleben.

Unter dem Motto #ramadanverbindet – Vielfalt erleben, Gemeinsamkeit stärken möchten wir Begegnungen schaffen, die Brücken bauen, Vorurteile abbauen und ein respektvolles Miteinander fördern. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Toleranz, Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Was ist ramadan-nrw?

  • Einladende Iftar-Abende – Muslimische Gastfamilien heißen Gäste willkommen und teilen mit ihnen den besonderen Moment des Fastenbrechens.
  • Authentische Einblicke – Besucherinnen und Besucher erleben in familiärer Atmosphäre, wie der Ramadan gelebt wird.
  • Offener Dialog – Wir fördern Gespräche und Begegnungen, die das gegenseitige Verständnis vertiefen.
  • Gemeinsam gegen Vorurteile – Direkte Begegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und ein friedliches Miteinander zu stärken.

Machen Sie mit

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Über unsere Webseite können Sie eine Familie in Ihrer Nähe finden, die Sie herzlich zu einem Iftar-Abend einlädt.

www.ramadan-nrw.de/anmeldung-iftar

Der Anmeldeprozess ist unkompliziert: Nach Ihrer Anmeldung vermitteln wir Sie an eine Gastfamilie, die sich mit Ihnen in Verbindung setzt, um weitere Details zu besprechen.

Erfahrungen aus dem letzten Jahr

Die Iftar-Abende von ramadan-nrw hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Hier einige Stimmen aus dem vergangenen Jahr:

  • „Wir waren überwältigt von der Herzlichkeit und Offenheit der Familie. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange begleiten wird.“ – F. Hauptmann
  • „Ein Abend voller tiefgehender Gespräche und köstlicher Speisen. Die Begegnung hat unseren Horizont erweitert.“ – A. Waldhelm
  • „Ein herzlicher Empfang, inspirierende Gespräche und köstliches Essen. Es war ein Erlebnis, das uns die Vielfalt der Gesellschaft nähergebracht hat.“ – C. Heisterkamp

Weitere Eindrücke und Impressionen aus dem Vorjahr finden Sie hier:
www.ramadan-nrw.de/eindruecke

Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Flyer mit weiteren Informationen.

Wir laden Vereine, gemeinnützige Organisationen sowie alle interessierten Personen ein, sich an diesem einzigartigen Projekt zu beteiligen. Bitte teilen Sie diese Einladung gerne in Ihrem Netzwerk – jede Begegnung zählt.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit der Hoffnung auf viele wertvolle Begegnungen und inspirierende Gespräche, verbleiben wir

mit herzlichen Grüßen

Enes Günes & das Team von ramadan-nrw

_____________________________________________

ramadan-nrw
c/o Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. 

Germaniastraße 176
51065 Köln
 
Tel.: +49(0)221 717 393 02
E-Mail: e.guenes@vez-nrw.de
Webseite: www.ramadan-nrw.de

WhatsApp Kanal | Facebook | Instagram

‌
‌
Diese E-Mail wurde versendet an .

Für einen problemlosen Empfang von VEZ in NRW e.V. E-Mails in der Zukunft nehmen Sie bitte e.guenes@vez-nrw.de in Ihr Adressbuch auf.

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abmelden.

Amtsgericht Düsseldorf, VR 11045 | Vorstandsvorsitzender: Genc Osman Esen, Geschäftsführer: Murat Yazgi Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. | Germaniastraße 176  | 51065 Köln
© 2025 Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V., Alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf TwitterTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌