Oktober 2021 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Newsletter Öffentlichkeitskampagne VEZ
‌
vez-newsletter-oeffentlichkeitskampagne-web
‌

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder,

die Sommerpause ist längst vorbei. Wir sind beeindruckt von der großen Bandbreite an Aktionen im Sommer, die trotz der Sommerpause von vielen Ehrenamtlichen weitergeführt worden sind. Herzlichen Dank hierfür! Viele von Ihnen haben sicherlich Ihre Routine bereits wiederaufgenommen. Wie Sie sicherlich wissen war der vergangene Monat September doch recht voll. Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ liegt hinter uns. Auch die Infoveranstaltungen und Aktionen zu den Wahlen haben positives Feedback bekommen.  Wir als Verband haben nun unsere Arbeit an der Öffentlichkeitskampagne erneut aufgenommen und freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate.

‌
‌
‌
‌
‌

I Aktuelle Themen

Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis 2021

Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021 läuft noch bis zum 20. Oktober. Auch der VEZ Ehrenamtspreis hat seine Gewinner ins Renne geschickt.

  • „Café Luna- Integrationscafé von und für Menschen mit/ohne Migrationshintergrund sowie Geflüchtete“ (Westfalia Bildungszentrum e.V.)
  • „MutMacher“ (Lächelwerk e.V.)
  • Starke Mutter-Starke Kinder (Neues Innovatives Lernzentrum e.V.)

Wir bitten Sie hier  https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ abzustimmen. Sie können gerne mehrere Stimmen abgeben.

‌
‌
‌
‌
‌

II Öffentlichkeitskampagne

Wie schon in den vorherigen Newslettern mitgeteilt, soll nun mit einer Kommunikationskampagne die Öffentlichkeit mehr und besser über das Wirken des Verbandes und seiner Mitglieder informiert werden. Das Ziel ist, die einzelnen Verbandsplattformen mit ihren Kompetenz- und Leistungsprofilen bekannter zu machen. Natürlich geht es dabei auch um eine interne Profilierung. Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?

  1. Plattformprofilierungen: In diesem Sinne fällt der Verbands- sowie der Plattformprofilierungen unseres Verbandes und seiner 6 Plattformen eine wichtige Rolle zu. Deshalb stehen in den kommenden Monaten die Profilierungsarbeit im Fokus der Öffentlichkeitskampagne. Falls Sie hierzu Anregungen oder Ideen haben würden wir uns über eine Benachrichtigung freuen.
  2. Weltlehrertag: Wir weisen Sie darauf hin, dass am 05. Oktober Weltlehrertag ist. Nähere Informationen herzu finden Sie auf unserer Website. Ihre Aktionen können Sie im Social Media unter dem #GutesWirkt mit uns teilen.
  3. 1700 Jahre jüdisches Leben: Wir begehen dieses Jahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In diesem Zusammenhang rufen wir engagierte Bürger:innen dazu auf, diese Jahresaktion zu unterstützen und dialogische Veranstaltungen für Ende Juni zu planen.  Auch hierfür werden Handlungsempfehlungen auf unserer Seite zeitig hochgeladen.
‌
‌
‌
‌
‌

III Von Mitglieder für Mitglieder

Unter dieser Überschrift teilen wir einige der geplanten aber auch im vergangenen Monat durchgeführten Veranstaltungen aus den Regionen mit Ihnen. Wenn auch Sie ihre Veranstaltungen hier aufgelistet haben wollen, melden Sie sich bitte bei und rechtzeitig.

  1. „Antimuslimischer Rassismus und ´Ich`“: Das Dortmunder Kulturhaus e.V. macht mit seiner Projektreihe „Stark gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ weiter. Die nächste Veranstaltung ist am 07.102021 um 17.30 Uhr, das Thema: Antimuslimsicher Rassismus isr alggegenwärtig: ob in der medialen Berichterstattung, in den etablierten Talkshows oder im privaten und beruflichen/schulischen Alltag. Was macht Antimuslimischer Rassismus mit uns? Weitere Infos finden Sie hier.
  1. „Der Lieblingstürke“: Mete Boga ist mit seinem Soloprogramm „Der Lieblingstürke“ zurück. In seiner neuen Show erklärt der in Deutschland geborene Türke mit viel Witz, Charme und Tempo wie er zum Lieblingstürken seiner deutschen Freunde wurde. Die Veranstaltung wird organisiert von Give e.V.. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
  1. Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten: Der Verband veranstaltete vor den Wahlen eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten der Parteien CDU/CSU, SPD, die Grünen, FDP und die Linke. Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit ihre Fragen persönlich zu stellen. Weiteres hierzu finden sie hier.
  1. Café Luna Dortmund besuchte mit seinen Teilnehmer:innen den Landtag Düsseldorf. Neben den Einblick in den Plenarsaal bekamen sie zusätzliche Informationen, wie die Sitzverteilung ist und aus welchen Parteien diese besteht. https://www.facebook.com/104757508081113/posts/305843437972518/
  2. Erntedankfest: Das Wiedersehen am diesjährigen Erntedankfest der Matthäuskirche war nach einer langen pandemiebedingten Pause ein großes Vergnügen für den Verein Gemeinsam für Herne e.V. und ein Akt der Verständigung zwischen unterschiedlichen Religionen. https://www.facebook.com/365813287531424/posts/1007479336698146/?sfnsn=scwspmo

‌
‌
‌
‌
‌

IV Für Vereine

  1. Sprechstunde für Vorstände- Fragen, Ideen, Feedback

VEZ NRW steht regelmäßig im Rahmen einer Online Sprechstunden für ein Vorstandsgespräch zur Verfügung und freut sich auf den Austausch. Diese lebt von Anregungen und Rückmeldungen seiner Mitglieder. Näheres hierzu finden Sie unter: https://vez-nrw.de/sprechstunde-fuer-die-vorstaende/

Die aktuellen Themen sind:

  1. Überprüfung der Mitglieder-Internetseiten

Als VEZ in NRW e.V. haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unsere Mitgliedsvereine zu unterstützen.

Heutzutage ist es zwingend erforderlich Online-Präsenz zu zeigen. Nach dem Credo „Tue Gutes und sprich darüber!“ muss die wertvolle Arbeit, die Sie als Verein leisten auch gezeigt werden.

Für die Prüfung, ob die Internetseiten den aktuellen Anforderungen einer erfolgreichen Internetseite genügt, haben wir eine Checkliste erstellt. Diese Checkliste gibt den Mitgliedern einen Überblick, was eine Internetseite enthalten sollte. Bei der Erstellung einer Homepage können einige wichtige Elemente vergessen werden. Diese Liste soll Ihnen als Unterstützung dienen, damit Sie bestmöglich Ihre Internetseite gestalten und aufbauen können.

Aktuell überprüfen wir wöchentlich 10 Mitglieder und versuchen die fehlenden Kriterien zu vervollständigen.

Auf diesem Wege gratulieren wir dem Forum für interkulturelle Information & Bildung e.V. für die Vervollständigung aller Kriterien und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Wir stehen gerne allen unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite!

  1. Datenschutz in den Vereinen

Vereine gehen im Alltag mit vielen personenbezogenen Daten um, insbesondere mit Daten zu ihren Mitgliedern. Deshalb besteht auch für Vereine die gesetzliche Verpflichtung, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Aus diesem soll ersichtlich werden, welche Daten (Kategorien) zu welchem Zweck verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie hier! https://vez-nrw.de/datenschutz-in-den-vereinen/

‌
‌

Wir Wünschen Ihnen viel Spaß bei Durchstöbern der Angebote und einen erfolgreichen Monat Oktober.

Ihr VEZ Team

‌
‌
‌
‌
‌
Diese E-Mail wurde versendet an .

Für einen problemlosen Empfang von VEZ in NRW e.V. E-Mails in der Zukunft nehmen Sie bitte e.koektas@vez-nrw.de in Ihr Adressbuch auf.

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abmelden.

Amtsgericht Düsseldorf, VR 11045 | Vorstandsvorsitzender: Genc Osman Esen, stv. Vorsitzende: Hanife Tosun stv. Vorsitzender: Serdar Ablak, stv. Vorsitzender: Murat Yazgi Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. | Stephanstr. 3 | 40599 Düsseldorf
© 2025 Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V., Alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf TwitterTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌