‌
Save the Date: Tagung zu Spiritualität und bürgerschaftlichem Engagement am 4. November 2023
‌
Melanchton Akademie
‌

Liebe Engagierte,

wir laden Sie herzlich zu einer bevorstehenden Veranstaltung ein, die die Themen Spiritualität und bürgerschaftliches Engagement in den Mittelpunkt stellt:

Tagung am 4. November 2023: Spiritualität und bürgerschaftliches Engagement
Traditionen, Innovationen, Herausforderungen für die Zukunft

Freiwillige Mitgestaltung und Verantwortungsübernahme werden in Deutschland als Gradmesser für den sozialen Zusammenhalt betrachtet und sind von essentieller Bedeutung für die Bewältigung von Herausforderungen wie der Krise des Sozialstaats, dem demografischen Wandel und dynamischen Migrationsprozessen. Hierbei spielen religiöse Gemeinschaften eine bedeutende Rolle.

Wir freuen uns bereits auf inspirierende Beiträge von renommierten Experten:

Prof. Dr. Annette Zimmer: Professorin für Deutsche und Europäische        Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: gemeinnützige Organisationen, New Public Management, Lobbying, Policy Analyse.

Rafael Nikodemeus: Kirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) mit Zuständigkeit für die Bereiche Christen und Muslime, Innereuropäische Ökumene und Catholica.
 
Hilal Akdeniz: Soziologin (MA) und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung für Dialog und Bildung, mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Flucht, Migration und Gender.

Dr. Harald Rau: Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.


Veranstalter:

• VEZ in NRW e.V.
• Melanchthon Akademie

In Kooperation mit:

• Stiftung Dialog und Bildung
• iKult e.V.

Datum: 04. November 2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Antoniter City Zentrum in Köln

Diese Tagung beabsichtigt, die Bedeutung von freiwilligem Engagement und Dialog in Deutschland zu beleuchten, insbesondere im Kontext des gesellschaftlichen Wandels, der Herausforderungen des Sozialstaats, des demografischen Wandels und dynamischer Migrationsprozesse, wobei religiöse Gemeinschaften eine zentrale Rolle spielen.

Der Veranstaltungsablauf umfasst folgende Schwerpunkte:

• Begrüßung und Einführung
• Vorstellung von Hizmet / Melanchthon Akademie und ihren Projekten
• Keynote-Vortrag: "Die Bedeutung des Ehrenamts in unserer Gesellschaft, Ehrenamt im Wandel"
• Panel-Diskussion: "Ehrenamt und gesellschaftlicher Wandel"
• World Café: "Ehrenamt gestalten - Ideenwerkstatt für die Zukunft"
• Abschluss und Ausblick

Diese Tagung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen des Ehrenamts auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Für weitere Informationen und Anmeldung besuchen Sie bitte: Melanchthon Akademie - Spiritualität und bürgerschaftliches Engagement

Bitte merken Sie sich den Termin vor. Bei Fragen stehen Ihnen die unten aufgeführten Kontaktpersonen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Enes Günes

Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. 
Germania Str. 176
51065 Köln
 
Mobil: +49 179 - 93 16 830
Tel.: +49 221 - 647 943 58
E-Mail: e.guenes@vez-nrw.de
Webseite: www.vez-nrw.de
 
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 11045

‌
‌
Diese E-Mail wurde versendet an .

Für einen problemlosen Empfang von VEZ in NRW e.V. E-Mails in der Zukunft nehmen Sie bitte e.koektas@vez-nrw.de in Ihr Adressbuch auf.

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Newsletter abmelden.

Amtsgericht Düsseldorf, VR 11045 | Vorstandsvorsitzender: Genc Osman Esen, stv. Vorsitzende: Hanife Tosun stv. Vorsitzender: Serdar Ablak, stv. Vorsitzender: Murat Yazgi Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. | Stephanstr. 3 | 40599 Düsseldorf
© 2025 Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V., Alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf TwitterTeil das auf InstagramTeil das auf Youtube
‌